Angebote von Banken, sogenannten Aufteilern (das sind Immobilienfirmen, die Mietwohnunganlagen in Eigentumswohnungen umwandeln und diese Wohnungen als Kapitalanlagen verkaufen) und großen Maklerfirmen sind mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Die Empfehlung einer solchen Immobilie als Kapitalanlage erfolgt überwiegend im Provisionsinteresse der Verkäufer und nicht im Renditeinteresse der Anleger. So haben viele Käufer, denen von Banken der Kauf von Anteilen an offenen oder geschlossenen Immobilienfonds empfohlen wurde, erhebliche Verluste bis hin zum Totalverlust ihrer Investition erlitten.
Schlechtes Beispiel 1:
Eine namhafte Bank mit Sitz in Hamburg und Kiel hat in Leipzig einen geschlossenen Immobilienfond mit einem Fondvolumen von 50 Mio. Euro aufgelegt. Für diese Summe wurde dann ein Bürohauskomplex in zentraler Innenstadtlage erworben. Den Anlegern wurden völlig unrealistische Mieten und Renditen in Aussicht gestellt. Einige Jahre später stand mehr als die Hälfte der Büroflächen leer und die tatsächlichen Mieten lagen bei 40 % der kalkulierten Mieten. Der Fonds musste geschlossen („abgewickelt“) werden, das Objekt wurde vom Zwangsverwalter für 5 Mio. Euro verkauft. Die Anleger haben 90 % ihres Kapitals verloren. Eine Entschädigung durch die Bank erhielten sie nicht.
Schlechtes Beispiel 2:
Wir haben gerade das Angebot bewertet, das uns eine Kundin zur Beurteilung vorgelegt hat. Ihr war für 109.000,- Euro eine 27 m² große Ein-Zimmer-Eigentums-Wohnung am Winterhuder Marktplatz in Hamburg zuzüglich Kaufnebenkosten angeboten worden. Pro m² Wohnfläche sind dies 4.037,- Euro. Die „Nettomieteinnahme“ pro Monat betrug EUR 255,-, wovon noch die sogenannten nicht umlagefähigen Betriebskosten abgingen, so dass die tatsächliche Mieteinnahme dieser Wohnung bei EUR 212,- monatlich lag, die Rendite betrug tatsächlich magere 2,19 %.
Bei einer realistischen Finanzierung hätte unsere Kundin monatlich ca. EUR 300,- eigenen Kapitaleinsatz leisten müssen – eine katastrophale Kapitalanlage. Wir haben abgeraten, denn mit diesem Angebot hätte die Kundin bei der Suche nach einer Immobilie als Kapitalanlage in Hamburg ein schlechtes Geschäft gemacht.
Wenn Sie sich für eine Immobilie als Kapitalanlage interessieren, vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns, damit Sie die wichtigsten Anforderungen an vermietete Immobilien kennen,
bevor Sie nach konkreten Objekten in Hamburg suchen!