Beim Immobilienverkauf in Hamburg setzen wir auf intelligente Vermarktungsstrategien. Je nach Objekt bieten wir nach Rücksprache mit den Verkäufern Immobilien im klassischen Verfahren oder im Gebotsverfahren an. Die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie richtet sich danach, ob man aufgrund von Erfahrungswerten von einer hohen oder eher von einer moderaten Nachfrage für die Immobilie in Hamburg ausgehen kann.
Objekte mit geringerer Nachfrage: Klassische Vermarktung
Beim klassischen (traditionellen) Verfahren wird eine Immobilie zu einem bestimmten Kaufpreis angeboten –
mit einem intern vorher festgelegten Verhandlungsspielraum. Dieses Verfahren eignet sich beim Verkauf von
Objekten in mittleren und schlechteren Lagen oder bei Spezialimmobilien, da die Nachfrage danach meist nicht so hoch ist. Aber natürlich lassen sich auch solche Immobilien verkaufen.
Beispiel für ein klassisches Verfahren:
Wir haben einmal ein Schulgebäude in Marne-Neuenkoogsdeich verkauft. In den zwei Jahren Vermarktungszeit hat sich nur ein einziger Interessent auf unser Angebot gemeldet, aber dieser hat die Immobilie gekauft. Ein Bieterverfahren hätte in diesem Falle keinen Sinn gemacht, da es ja nur einen Interessenten gegeben hat.
Objekte mit hoher Nachfrage: Gebotsverfahren
In guten und sehr guten Lagen, z. B. bei Eigentumswohnungen rund um die Alster in Hamburg, ist es demgegenüber oft sinnvoll, diese Objekte im Gebotsverfahren anzubieten, weil man hier mit einer
hohen Nachfrage rechnen kann.
Man startet mit einem Kaufpreis im oberen Bereich und fordert die Interessenten zu höheren Geboten auf. Aufgrund der Angebotsknappheit wird dann oft ein deutlich besserer Kaufpreis erreicht als beim klassischen Verfahren. Durch das Gebotsverfahren kann man gleichzeitig den Markt testen und ermitteln, welcher Kaufpreis möglich ist. Bei mehreren Geboten kann man die Interessenten außerdem zu Nachgeboten auffordern.
Dabei ist das Gebotsverfahren aber kein formalisiertes Verfahren mit festen Laufzeiten wie z. B. bei Ebay oder bei Zwangsversteigerungen. Es handelt sich lediglich um ein Verfahren der Marktpreisermittlung. Man kann das Verfahren jederzeit beenden und an denjenigen Interessenten verkaufen, der den
besten Preis geboten hat.
Wenn Sie sich an dieser Stelle unsicher sind, und doch lieber auf Expertenwissen vertrauen möchten, statt einen Verkauf ohne Makler zu starten und dabei ggf. finanzielle Einbußen zu riskieren: Das Verkaufsteam der Jakovlev Immobilien GmbH betreut seit mehr als 25 Jahren Immobilienverkäufer - wir sind speziell in den Stadtteilen Altona, Bahrenfeld, Othmarschen, Ottensen und St. Pauli tätig. Hier kennen wir uns bestens aus!